rheinschau Herbst 2017

uerdingen | UERDINGER GESCHICHTE(N) 14 | AUSGABE HERBST 2017 Die Rhine Side Gallery und ihr Bezug zur Vergangenheit Als 2007 das Ausflugs- und Tanzlokal „Rheinlust“ abgerissen wurde, verdrückten viele Uerdinger die eine oder andere Träne. Erinnerungen an gemütliche Abende, schwungvolle Tanzveranstaltungen und die markante, spitzwinklige Gartenterrasse mit Rhein- und Industriepanorama sind trotzdem im Gedächtnis geblieben. In diesem Jahr wurde durch die Rhine Side Gallery vor allem die spitz zu- laufende Fläche der Terrasse wiederbelebt und bot den Uerdingern einen Stilmix aus Kunst, Kultur, Gastronomie und Erinnerung an alte Zeiten. WIE ALLES BEGANN Heute existiert die Rheinlust nur noch auf Postkarten, Fotos oder in den Erinnerungen vieler Uerdinger. Da- bei kann die Rheinlust, die 1896 am heutigen Zollhof 6 entstand, auf eine lange Historie zurückblicken. Zwei Speditionsfirmen haben Uerdingens Wirtschaft stark geprägt: die Theodor Müncker GmbH und die Balthasar Erlenwein und Co. GmbH. Noch heute sind die Spuren der beiden Firmen am Uerdinger Rheinufer zu erkennen. Wer kennt nicht die ehema- lige Müncker-Villa, die Speditionshallen der Firma Müncker oder eben jene besagte Erlenweinhalle, an der die Rheinlust einst stand? Kunst am Uerdinger Rheinufer Foto: Tobias Ritter Rheinlust 1915 Foto: Archiv Horst Peterburs

RkJQdWJsaXNoZXIy MzQwNDE0