rheinschau Herbst 2017

uerdingen | ST. MARTIN 38 | AUSGABE HERBST 2017 Foto: mpix-foto - Fotolia.com Martinsverband Uerdingen-Nord Seit 2011 organisiert Klaus Schluckebier den Zug für den Martinsverband Uerdingen-Nord. Und das macht er ger- ne, obwohl er beim Gedanken an die Organisation kurz aufstöhnt. „Man muss Anträge ausfüllen, Absperrmateri- al besorgen, Institutionen wie die Freiwillige Feuerwehr anfragen und natürlich auch St. Martin selbst“, so der Ehrenamtler. Doch mit Markus Rips, zwei festen Samm- lern und dem Förderverein ist er von einem hilfreichen Team umgeben. „Ich wäre sehr traurig, würde diese Tradition irgendwann von Halloween abgelöst. Es geht darum, Brauchtum zu erhalten“, meint Schluckebier. Zugweg, 10. November 2017, 18 Uhr Körner-, Behring-, Ahorn-, Edmund-, Ter-Meer-, Kas- tanien-, Hochstaden-, Westerburg-, Park-, Heinrich Theißen-, Hochstadenstraße, Braunschweiger Platz, Schulhof Heinrichsschule. Dort wird dann die Mar- tinsgeschichte mit Martinsfeuer dargestellt. Karten- verkauf vom 11.09. bis 20.10.2017 für 5 Euro/Tüte, erhältlich in Kindergärten, bei Zeitschriften Strobel sowie den Sammlern. St. Martinsverein Uerdingen Altstadt e.V. „Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind…“, singt der Vorstandsvorsitzende Wolfgang Hermanns während des Interviews ins Telefon. Der 81-Jährige freut sich wie ein Kind, wenn er über den anste- henden St.Martinszug spricht. Nach dem Zug durch Uerdingen wird Am Röttgen das Feuer entzündet und die Legende von St. Martin verlesen, auch gemeinsa- mes Singen mit Kappellenbegleitung gehören dazu. Ab 18.30 verteilen Ehrenamtler in der Volksbank auf der Kurfürstenstraße insgesamt 1000 Tüten, die zuvor von acht Männern und Frauen gepackt wurden. „Da geht’s wild her!“, kommentiert Hermanns. Eine St.Martinstüte kostet 5,50 Euro. Karten für diese gibt es in verschiedenen Geschäften der Uerdinger Fußgängerzone, unter anderem bei der Apotheke am Obertor und der Bäckerei Röttges. Zug & Laterne! Zum Sankt-Martins-Tag im November finden in Uerdingen insgesamt drei Umzüge statt. Organisiert werden diese von Ehrenamtlern, welche die Tradition erhalten möchten.

RkJQdWJsaXNoZXIy MzQwNDE0