rheinschau Ausgabe Winter 2017/18

uerdingen | UERDINGER GESCHICHTE(N) 14 | AUSGABE WINTER 2017/18 Die Zeichen der Zeit erleben – Uerdingens Nordbezirk Durch die Rheinstadt verläuft eine Bahntrasse und trennt die Rheinstadt in Nord- und Südbezirke. Während im Südbezirk primär der Innenstadtbereich angesiedelt ist, bildet der Nordbezirk einen Wohn- und Industriebezirk, der in der Vergangenheit einem großen Wandel unterlag und doch ei- nen wichtigen strukturellen Einfluss auf Uerdingen hatte. Rote Backsteinfassaden, viele Seitenstraßen und Hinterhöfe, kleine Vorgärten, Spielplätze mit grünen Zäunen umrahmt und im Hintergrund die rauchenden Schornsteine des Chemparks. Der Uerdinger Nordbe- zirk versprüht einen ganz eigenen, historischen und industriellen Charme, der zwischen wirtschaftlicher Blütezeit, Pioniergeist und sozialem Wohnungsbau changiert. Zwischen dem Uerdinger Stadtpark, der Friedensstraße und der Duisburger Straße erschließt sich ein Stadtbezirk, der wie kaum ein anderer die Historie der Rheinstadt repräsentiert und heute aus dem Stadtbild von Uerdingen nicht mehr wegzuden- ken ist. Foto: Archiv Horst Peterburs Foto: Archiv Horst Peterburs 1895: Eingang Kathreiner-Werk Duisburger Straße 1920: Moerserstr. Ecke Duisburger Straße

RkJQdWJsaXNoZXIy MzQwNDE0