rheinschau Ausgabe Winter 2017/18
ADVERTORIAL | uerdingen AUSGABE WINTER 2017/18 | 27 RHEIN-APOTHEKE „Uerdingen bietet einfach eine perfekte Lage“ Zum Jahresanfang gibt Dr. Wolfgang Hermann Maria Boventer die Krefelder Apotheke am Ponzelar auf und verlagert seinen Hauptstandort nach Uerdingen in die „Rhein-Apotheke“. Dort schätzt er die Nähe zum Patienten und die gute Lage. Sein ganzes Leben lang hat Dr. Boventer für die Pharmazie und seine vier Apotheken gearbeitet. Der 1953 in Meerbusch Lank-Latum geborene Sohn eines Apothekers studierte Pharmazie in Berlin und gründete 1987 seine erste Apotheke, die Apotheke am Ponzelar, in der Krefelder Innenstadt. Mit der Niederlassungsfreiheit für Filialapotheken kamen im Laufe der Jahre drei weitere Apotheken hinzu, dar- unter auch die Rhein-Apotheke in Uerdingen, die Dr. Boventer 2007 von seinem guten Freund Dr. Ewald Nipper übernommen hat. „In den letzten Jahren hat das Bild der Apotheker und der Pharmazie leider sehr gelitten, Zukunftschancen im Beruf sind schlecht geredet worden, die Bürokratie nimmt immer mehr zu“, so Dr. Boventer, „aber trotzdem stehe ich täglich mit derselben Energie und demselben Spaß in der Filiale, wie vor 30 Jahren.“ IM SEVICE MIT DEN TRENDS GEHEN Die Zeichen der Zeit hat er, getreu seinem Motto „Auf neuen Wegen“, früh erkannt und bietet in allen „Dr. Boventer Apotheken“ einen Whatsapp-Service an. Im digitalen Zeitalter können Patienten einfach ein Foto des benötigten Medikaments oder Rezepts ab- fotografieren und per WhatsApp an seine Apotheken schicken. „Mein Team und ich lesen dann die Nach- richten und legen alles zur schnellen und flexiblen Abholung bereit,“ erklärt Dr. Boventer. In dringenden Fällen bringt es der Bote noch am selben Tag nach Hause. Hier sieht der erfahrene Pharmazeut einen Vorteil gegenüber den Online-Versandapotheken. „Die Arbeit des klassischen Apothekers wird auch zukünftig nachgefragt werden, weil wir dem Kunden trotz Informationen aus dem Internet eine persönli- che und individuelle Beratung bieten können“. Und falls der Patient mal nicht während der Öffnungszei- ten seine Medikamente in einer der Filialen abholen kann, hat Dr. Boventer an der Apotheke im LCC am Luisenplatz einen 24-Stunden-Abholautomaten errichtet. Mit einem persönlichen sechstelligen Code, der einfach über die Tastatur eingetippt wird, öffnet sich eine Klappe und die Produkte können entnom- men werden. WARUM UERDINGEN VIELE VORTEILE BIETET „Die Arbeit und Betreuung von vier Apotheken macht zwar eine Menge Spaß, jedoch werde ich auch nicht jünger und vor allem wird es immer schwieriger, Nachwuchs zu finden und junge Leute für den Beruf des Pharmazeuten zu begeistern,“ führt Dr. Boventer aus. Deswegen übergibt er zum 15.01.2018 an Fatih Örge. Drei Apotheken betreibt Boventer dann noch. Die Rhein-Apotheke in Uerdingen, die neue Apotheke am LCC am Luisenplatz und die Stephans-Apotheke in Lank. Die neue Hauptapotheke wird die Rhein- Apotheke an der Traaer Straße 9 sein. „Die Lage in Uerdingen ist ideal. Umliegend sind viele Einkaufs- märkte und ein Ärztehaus, die Patienten kommen aus der unmittelbaren Nachbarschaft. Die kurzen Wege machen es einfach, sich auf die Patienten einzustellen,“ so Dr. Boventer. Rhein-Apotheke, Traarer Straße 9, 47829 Krefeld Telefon: 02151 - 47 02 88, Fax: 02151 - 94 46 93, E-Mail: info@rhein-apotheke-krefeld.de , Internet: www.dr-boventer-apotheken.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 8:30 bis 13:00 Uhr und 15:00 bis 18:30 Uhr Samstag: 9:00 bis 13:00 Uhr Mittwoch Nachmittag geschlossen Whatsapp-Service: 02151 47 02 88 Dr. Boventer freut sich auf den neuen Hauptstandort in Uerdingen Im neuen Design: die Rhein-Apotheke auf der Traarer Straße Foto: PR Foto: Tobias Ritter
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MzQwNDE0