rheinschau Ausgabe Winter 2017/18

UERDINGEN AKTUELL | uerdingen NEUER SCHULLEITER "Hier oder gar nicht - mein Herz hängt am Fabritz" Nun ist es offiziell: Eric Mühle ist Leiter des Gymnasi- ums Fabritianum. Bereits nach seinem Referendariat kam er direkt an das „Fabritz“ und war bis zuletzt seit 2011 Koordinator der Oberstufe. Während der feierlichen Amtseinführung zitierte Oberbürgermeis- ter Frank Meyer, was Mühle während des Schulleiter- Besetzungsverfahrens gesagt hat: "Hier oder gar nicht - mein Herz hängt am Fabritz!". Die Rhein Schau hat dies zum Anlass genommen, Eric Mühle anhand eines Steckbriefes vorzustellen. Name: Eric Mühle Alter: 44 Familie: verheiratet, zwei Kinder Schulfächer: Englisch, Erdkunde Hobbies: Laufen, Familie : Was macht für Sie das Fabritianum so besonders? Für mich ist das Fabritianum ein Ort, an dem man für seine eigenen Vorhaben eine breite Unterstützung der gesamten Schulgemeinschaft erfährt. So trifft man am Fabritianum eine Vielzahl engagierter Leh- rerinnen und Lehrer, aber auch äußerst aktive und kreative Eltern, die sich in der Schulpflegschaft wie im Förderverein für das Wohl der Schule ihrer Kinder einsetzen. Sehr gut ist nicht zuletzt die Zusammen- arbeit mit den Schülerinnen und Schülern, denen wir am Fabritz in jeder Hinsicht auf Augenhöhe zu begegnen versuchen. : Was haben Sie sich für die nächsten zwei Jahre vorgenommen? Ich möchte zuallererst in Ruhe in meiner neuen Position ankommen und danach das Fabritianum, das ich ja schon als "normaler" Kollege, aber auch als Oberstufenkoordinator und stellvertretender Schulleiter kennengelernt habe, als MINT-Schule weiterentwickeln (neben Mathematik, Informatik und den Naturwissenschaften wollen wir das Fach Technik bis zum Abitur ausbauen) und vor allem das soziale Lernen stärken. In diesem Sinne ist auch der Slogan "Miteinander zum gemeinsamen Ziel" zu verstehen, für den wir uns entschieden haben. Dazu gehört es auch, den Kindern und Jugendlichen immer wieder Angebote zu machen, bei denen nicht Leistung und Zensuren im Vordergrund stehen, sondern das ge- meinsame Erleben. Das erfolgreiche Konzept der Bilingualität werden wir konstruktiv weiterentwickeln, ein erster Schritt ist CertiLingua, ein Label, mit dem Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet werden, die mit dem Abitur besondere Qualifikationen in europäischer Dimension nachgewiesen haben. Zudem möchte ich das Fach Chinesisch auch in der Oberstufe etablieren. Weiter- führen werden wir auch die erfolgreiche Zusammen- arbeit mit der Musikschule der Stadt Krefeld - auf das breite musikalische Angebot des Fabritz bin ich sehr stolz. Und schließlich möchte ich das Fabritianum noch stärker als festen Partner in der Nachbarschaft verankern, etwa in dem wir unsere Veranstaltungen für interessierte Bürgerinnen und Bürger öffnen und noch intensiver mit ortsansässigen Unternehmen und Einrichtungen zusammenarbeiten. Schulleiter Eric Mühle zusammen mit Oberbürgermeister Meyer Bestattungen Immer für Sie da. Am Marktplatz 13 47829 Krefeld Telefon 02151-480731 info@bestattungen-zecher.de Wir wünschen eine schöne Adventszeit, besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. 16_3212 Zecher_Anz_Rheinschau_190x61_v2.indd 1 09.12.16 12:01

RkJQdWJsaXNoZXIy MzQwNDE0