rheinschau Ausgabe Winter 2017/18

VERTÄLLEKES UUT ÖEDING | uerdingen AUSGABE WINTER 2017/18 | 31 VERTÄLLEKES UUT ÖEDING Wie Oeding an sinne Naam kooem Hans Wilbers, auch bekannt unter dem Namen Plaatmanns Köeb hat sich der Mundart verschrieben. In den letzten 20 Jahren veröffentlichte er über 800 Geschichten und gab drei Bücher heraus. Die Rhein Schau stellt regelmäßig eine Auswahl seiner besten Vertällekes vor. Oeding es all älder als wie duusend Johr. Onger dä Naam "Urdingi" hant velleits en Hangkvoll Hüskes do jestange, wo hütt de Rhien es. So en de Höh van't Rhien- schlößke on de Zollhoff. Dä Äezbischof van Kölle, Konrad van Hochstaden, deng 1255 die paar Hüeser för en Stadt erkläre. Bloos dä Rhien meek nau fiese Querele on sadde Hüeser, Kerk on Kerkhoff döcks onger Water. Jeddes Johr dä sälwe Oosel. Dat wor dä neue Äezbischof, Siegfried von Westerburg, leed on hä deng die Stadt en bettsche wieder op Kreweld aan verläeje. Dä nächste Äezbischoff, dä Heinrich von Virneburg leet en staatse Muur öm die paar Stroote trecke. En't Städtsche erren kooeme mer bloos duur en paar Pooerte. Henger de neue Muure hatt nau all enne Börjermeester et Saage. On dä wollde för sin Städtsche partout enne jerejelde Naam hann. Priesuutschriewe kannde mer damals noch net. Die paar Schepper van´t Städtsche, die Holt, Möhlsteen, Salt on Wien rannschleppde, hadde och nix op de Pann. Dä Börjermeester daiht an "Volksbefragung". On so sadde hä sech op sin Päed on ritt von de Nierpooert öwer de Nierstrooet on de Owerstrooet noe de Owerpooert. On dann wier teröck. On jus an Tuffsteenkapellke, wo hütt Zint Pitter steht, kooem en ald Mütterke on leep d'r Börjermeester jenau för et Päed. Dä feng nau enne Vertell met dat Fräuke aan. On dobee frogde hä janz stikum: "Nau, sagd ens, Frau Nöttsches, wie soll oser Städtsche nau heete? Ech soek enne schöne Naam!" De Aal wor totatal verschreckd. Wat hat se domet te dohnn? Nix, reen ja nix. On se sait janz höeschkes:" Enne Naam för os Städtsche? Dat es äwer ür Denge!" "Jenau, dat es et", reep de Börjermeester, so soll et sien. Uerdingen, dat es dä Naam on dä soll emmer bliewe!" Hans Wilbers Ab sofort bieten wir Ihnen noch mehr Service und Angebote: •Jetzt durchgehend geöffnet! •Öffnungszeiten: Mo, DI, DO, FR 8:30 bis 18:30 Uhr MI, SA 8:30 bis 13:00 Uhr •Barrierefreier Zugang / Automatik-Tür •Kostenfreie Parkplätze direkt am Haus •Modernste Technik, u.a. mit Arzneimittel-Automat •Unverbindl. Arzneimittelbestellung + -reservierung online oder per kostenloser App Apotheke vor Ort Bären-Apotheke • Inh. Apotheker Stefan Hamann e.K. Breslauer Straße 11-13 • 47829 Krefeld-Gartenstadt Telefon 02151/47 62 22 • Telefax 02151/47 56 05 www.baeren-apotheke-krefeld.de • info@baeren-apotheke-krefeld.de Wer macht schon gern die STEUER? Wir machen das. Wir haben 1000 Hände. TELEFON - 0 21 51 / 92 88 99 0 Sitz & Beratungsstelle Uerdingen - Niederstr. 95 - 47829 Krefeld E-Mail: krefeld.uerdingen@1000haende.org Montag bis Samstag 10 - 16 Uhr, Dienstag und Donnerstag bis 18 Uhr Beratungsstelle Hüls - Wintersweg 48 - 47839 Krefeld E-Mail: krefeld.huels@1000haende.org Termine Montag bis Sonntag und an Feiertagen nach Vereinbarung Diese Anzeige mitbringen und die Aufnahmegebühr sparen! Steuerberatung unserer Mitglieder laut Befugnis nach § 4 Nr. 11 Steuerberatungsgesetz

RkJQdWJsaXNoZXIy MzQwNDE0